====== Getting started ====== ===== Wie bekomme ich einen Account ===== Sie brauchen zum Arbeiten am Fachbereich einen Physik-Account (Fachbereichsaccount), die **Vorbedingung** ist ein vorhandener ZEDAT-Account. ==== 1. Zedat Account beantragen ==== * Als Mitarbeiter der //bereits// eine Personalnummer hat, muessen Sie dieses Formular [[http://www.zedat.fu-berlin.de/pub/ZEDAT/Antragsformulare/std-account-mitarbeiter.pdf]] ausfuellen und beim Zedat-Benutzerservice in der Silberlaube einreichen, danach bekommen Sie ihren Account. * Als Gast oder Mitarbeiter der //noch keine// Personalnummer hat, benoetigen Sie dieses Formular [[http://www.zedat.fu-berlin.de/pub/ZEDAT/Antragsformulare/pro-account.pdf]] um einen Projekt-Account zu beantragen. Ihre Arbeitsgruppe hat hierfuer extra ein Projekt bei der Zedat, um Ihnen moeglichst schnell das Arbeiten zu ermoeglichen. Den ausgefuellten Antrag beim Benutzerservice der Zedat in der Silberlaube abgeben, dort erhalten Sie ihren Account. ==== 2. Der Fachbereichsaccount (Zedat-Account vorrausgesetzt) ==== Haben Sie bereits einen Zedat-Account, so fuellen Sie folgendes Formular aus [[http://www.physik.fu-berlin.de/serviceeinrichtungen/zedv/dienste/formulare/docs/ZEDV-Benutzerantrag-ZEDAT-finalA4einzeln.pdf]] und gehen damit zu Frau Nicolescu (Raum 1.3.22) oder in Vertretungsfaellen zu den ZEDV-Tutoren (Raum 0.4.05) ===== Arbeitsplatzrechner ===== Fuer die Nutzung der Rechner am Fachbereich wird ein Fachbereichsaccount benoetigt. ==== Anmelden des Rechners ==== Arbeitsplatzrechner muessen bei der Zedv angemeldet werden, um Zugang zum Fachbereichsnetz zu bekommen. Hierzu muss folgendes Formular ausgefuellt werden (soweit die Daten bekannt sind): [[http://www.physik.fu-berlin.de/serviceeinrichtungen/zedv/dienste/formulare/docs/rechneranmeldung.pdf]] Das ausgefuellte Formular muss dann bei der Zedv zur Anmeldung abgegeben werden (Raum 0.4.05). ==== Installation des Rechners ==== Rechner die am Fachbereich Physik an das zentrale Netz angeschlossen werden sollen, muessen von der Zedv installiert werden. Die Zedv bietet hier folgende Betriebssystem zur Installation und Support an: * Debian Linux * Windows XP * Windows 7 Hinzu kommt eine Reihe von Software, die bei der Installation direkt mit aufgespielt werden kann. Zur Installation muss der Rechner in Raum 0.4.05 vorbei gebracht werden. ===== Laptops ===== Saemtliche Laptops muessen ins WLAN. Hier fuer steht fuer alle Mitglieder der FU-Berlin das WLAN "eduroam" zur Verfuegung. Anleitungen zum Einrichten des Zuganges finden Sie hier (es wird ein Zedat-Account benoetigt): [[http://www.zedat.fu-berlin.de/Eduroam-802dot1x]] Sie koennen auch aus dem Zedat-WLAN auf den Fachbereichs-Druckern drucken. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter: [[http://www.physik.fu-berlin.de/serviceeinrichtungen/zedv/dienste/drucken/index.html]] Zusaetzliche Informationen, z.B. wie Sie aus dem WLAN auf das Grouphome und ihr Home zugreifen koennen, finden Sie hier: [[http://www.physik.fu-berlin.de/serviceeinrichtungen/zedv/dienste/wlan/index.html]] ===== Drucken am Fachbereich ===== Alle Infos rund um das Thema drucken finden Sie auf den folgenden Seiten: [[http://www.physik.fu-berlin.de/serviceeinrichtungen/zedv/dienste/drucken/index.html]] ===== Wo bekomme ich Support ===== Trouble-Ticket-System: Hier koennen Sie saemtliche Support-Faelle eintragen: [[http://dyn.physik.fu-berlin.de/de/zedv/dienste/troubleticket/]] Sie koennen unsere Mailinglisten nutzen: * zedv@physik.fu-berlin.de : hier erhalten Sie allgemeinen Support jeglicher Art * linux@physik.fu-berlin.de : Spezielle fragen zu Linux (installierte Software, zusaetzliche Software, Einstellungen, etc.) * win@physik.fu-berlin.de : Spezielle fragen zu Windows (installierte Software, zusaetzliche Software, Einstellungen, etc.) Telefonisch koennen Sie uns natuerlich auch erreichen. Telefonnummern der einzelnen Mitarbeiter finden Sie hier: http://www.physik.fu-berlin.de/serviceeinrichtungen/zedv/kontakt/index.html Als Linux nutzer koennen Sie auch einfach "support" in die Kommandozeile eintippen um in Zedv-Support-Irc-Channel zu gelangen. ==== weitere Infos ==== * Welche Mailinglisten gibt es ? (gruppenleiter, studies, all, ...) * Welche Windowmanager gibt es unter Linux ?