mik_-_arbeitsversion
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
| mik_-_arbeitsversion [2008/09/18 11:09] – wikiadmin | mik_-_arbeitsversion [2009/03/14 16:28] (current) – grass | ||
|---|---|---|---|
| Line 6: | Line 6: | ||
| ===== MIK - New Versuchsanleitung ===== | ===== MIK - New Versuchsanleitung ===== | ||
| - | [[Änderungen und Bemerkungenk]] | + | [[Änderungen und Bemerkungen]] |
| < | < | ||
| Line 150: | Line 150: | ||
| //Abb. 5: Zur Abbeschen Theorie der Bildentstehung.// | //Abb. 5: Zur Abbeschen Theorie der Bildentstehung.// | ||
| - | Dies bedeutet, dass der Ablenkwinkel der ersten Beugungsordnung kleiner gleich dem Öffnungswinkel <m>alfa</m> der Objektivlinse sein muss, also < | + | Dies bedeutet, dass der Ablenkwinkel der ersten Beugungsordnung kleiner gleich dem Öffnungswinkel <m>alpha</m> der Objektivlinse sein muss, also < |
| <m> | <m> | ||
| (8) | (8) | ||
| </m> | </m> | ||
| + | |||
| + | |||
| führt. Dabei ist der Öffnungswinkel der Linse durch den Linsendurchmesser D und die Gegenstandsweite bestimmt: | führt. Dabei ist der Öffnungswinkel der Linse durch den Linsendurchmesser D und die Gegenstandsweite bestimmt: | ||
| Line 162: | Line 164: | ||
| </m> | </m> | ||
| - | Bei gegebener Linsenöffnung <m>alfa</m>, Wellenlänge < | + | Bei gegebener Linsenöffnung <m>alpha</m>, Wellenlänge < |
| <m> | <m> | ||
| Line 181: | Line 183: | ||
| (11) | (11) | ||
| </m> | </m> | ||
| - | . | + | |
| Stärkste Immersionsobjektive haben eine numerische Apertur von etwa 1,4. Daraus lässt sich die förderliche Vergrößerung optischer Mikroskope bei einer mittleren Lichtwellenlänge von < | Stärkste Immersionsobjektive haben eine numerische Apertur von etwa 1,4. Daraus lässt sich die förderliche Vergrößerung optischer Mikroskope bei einer mittleren Lichtwellenlänge von < | ||
mik_-_arbeitsversion.1221736173.txt.gz · Last modified: 2008/09/18 11:09 by wikiadmin
