spezifische_waerme
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
| spezifische_waerme [2009/10/02 10:01] – hatter | spezifische_waerme [2009/10/02 10:11] (current) – hatter | ||
|---|---|---|---|
| Line 83: | Line 83: | ||
| Als Wasserprobe wird wieder das noch im Kalorimeter befindliche warme Wasser aus dem Heizversuch benutzt. Die Eismasse sollte etwa 50 //g// betragen (zwei große Würfel). Das Eis aus der Kühlbox muss eine Weile in einem Wasserbad gehalten werden, um die Temperatur 0 //°C// anzunehmen. | Als Wasserprobe wird wieder das noch im Kalorimeter befindliche warme Wasser aus dem Heizversuch benutzt. Die Eismasse sollte etwa 50 //g// betragen (zwei große Würfel). Das Eis aus der Kühlbox muss eine Weile in einem Wasserbad gehalten werden, um die Temperatur 0 //°C// anzunehmen. | ||
| + | |||
| + | ===== Literaturwerte ===== | ||
| + | Spezifische Wärmekapazität von Wasser bei 20 //°C//: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | c_W = 4,1818 \frac{kJ}{kg K} | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Spezifische Schmelzwärme von Wasser: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | \Gamma_E = 333,7 \frac{kJ}{kg} | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Spezifische Verdampfungswärme von Wasser bei p = 1,0132 //bar// und T = 373,15 //K// | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | \Gamma_{V1} = 2255,5 \frac{kJ}{kg} | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Spezifische Verdampfungswärme von Wasser bei p = 1,0132 //bar// und T = 273,15 //K// | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | \Gamma_{V2} =2500, | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | (Quelle: KOHLRAUSCH; Praktische Physik 3; p.43 B.G.Teubner Stuttgart). | ||
| + | |||
spezifische_waerme.1254477716.txt.gz · Last modified: 2009/10/02 10:01 by hatter
